
Paisandú - Chuy, Uruguay~9. - 24. Oktober 2009
DSC06014.jpg¬Paisandú heisst uns Schweizer an der Rambla mit einem riesengrossen Monument willkommen - weshalb? Keine Ahnung!
DSC06021.jpg¬In Uruguay gibt es Oldtimer zuhauf - leider sind die meisten in einem erbärmlichen Zustand
DSC06026.jpg¬Gediegene Mittagsrast im Park
DSC06032.jpg¬Pintoreske Gegensätze
DSC06046.jpg¬Melkstand bei der Familie Hein in der Colonia Gartental
DSC06063.jpg¬Benia Nadine, Anneliese und Samuel lassen sich gern fotografieren
DSCN8601.jpg¬Um ein rechtes Stück vorwärts zu kommen wollen wir heute bis Carmelo fahren
DSC06098.jpg¬Die Internationale Brücke in Fray Bentos mit der Grenze zu Argentinien ist seit drei Jahren gesperrt, weil die Uruguayer die neue Papierfabrik ohne Einverständnis mit den Argentiniern gebaut hatten. Die Argentinier wollten das Werk auf ihrer Seite bauen, konnten sich jedoch mit den Geldgebern nicht einigen - es lebe die Korruption. So waren halt die Uruguayer schneller und werden jetzt grundlos beschuldigt mit den Abwässern und dem CO2-Ausstoss Fluss und Umwelt zu verschmutzen, obwohl die Anlage nach den neusten Normen gebaut wurde
DSC06101.jpg¬Auf wenigen Kilometern begegnen wir zehn Holzlastwagen, welche die Papierfabrik beliefern. Die Argentinischen LKWs müssen die Brücke bei Paysandú benutzen und einen grossen Umweg in Kauf nehmen
DSCN8606.jpg¬Das schaut aus wie eine Schweizer Flagge - Peter fragt den mit Malen beschäftigten Eigner, ob er Schweizer sei. Wir vereinbaren, nach getaner Arbeit zusammen zu sitzen und uns über unsere unterschiedlichen Reisen zu unterhalten. Wir sind sehr gespannt, wie René und Viola von Europa bis nach Mercedes, das ja kein Meereshafen ist, gekommen sind
IMG_8141.jpg¬Gut beleuchteter Übernachtungsplatz an der Rambla von Mercedes
20091010.jpg¬Diese hübsche Fotomontage erhalten wir per Mail als Andenken von den beiden Seglern René und Viola
DSC06109.jpg¬Brücke in Carmelo
DSC06143.jpg¬Rückansicht des Restaurant Florida in Colonia del Sacramento, vor dessen Pforten sozusagen wir unsere Zelte aufgeschlagen haben
DSC06153.jpg¬In der ganzen Stadt findet man alte Autos, die meisten leider unrestauriert
DSC06158.jpg¬Beim Hafen von Colonia
DSC06166.jpg¬Auch Carlos besitzt einige Oldtimer und lässt diese einfach verkommen - einerseits schade, andererseits verständlich - es gibt ja tausende von diesen Vehikeln
DSC06197.jpg¬Vom Käse in Nueva Helvecia kaufen wir so viel ein, dass wir sogar noch ein grosses Stück nach Brasilien schmuggeln müssen. Dies ist jedoch insofern kein Problem, weil uns gar niemand danach fragt und auch keiner ins Fahrzeug schauen will
DSC06262.jpg¬Greyerzer-Käse von Nueva Helvecia. Er schmeckt lecker, kommt jedoch einem Emmentaler näher als einem Gruyère
DSC06193.jpg¬Nicht wegen des Hausstils sondern wegen dem Aargauer-Wappen haben wir dieses Bild ausgewählt (vielleicht müsst ihr eine Lupe zur Hand nehmen um es zu entdecken;)
DSC06200.jpg¬Das Granja Hotel Suizo bietet 15 Zimmer an, ursprünglich waren es viel mehr
DSC06207.jpg¬Fondue & Rösti - schmuck angerichtet und ganz lecker, fast wie zuhause
DSC06244.jpg¬Erster Blick auf Uruguays Hauptstadt, Montevideo
DSC06254.jpg¬Leuchtturm, Montevideo
DSCN8621.jpg¬Plaza Independencia, Montevideo
DSCN8624.jpg¬
DSCN8642.jpg¬Feine Grillade im Mercado del Puerto in Montevideo
DSCN8653.jpg¬
DSCN8665.jpg¬
DSC06270.jpg¬Das neue Flughafengebäude von Montevideo gerade erst fertig gestellt und noch nicht einmal in Betrieb
DSC06276.jpg¬Restaurant Hotel Pueblo Suizo im Paraiso Suizo
DSC06278.jpg¬Peter bestellt sich ein lecker zubereitetes Holzfällersteak
DSC06295.jpg¬Das Hallenbad des Hotel Pueblo Suizo ist ein Anziehungspunkt für Touristen
DSC063011.jpg¬Irene ist auf dem Weg, die Unterkünfte für die neu ankommenden Gäste zu kontrollieren
DSC06300.jpg¬Nachbarshaus - der Eigentümer des Pueblo Suizo, Hans, hat mitgeholfen, das Haus seines Schweizer Nachbarn zu bauen
DSC06334.jpg¬Lichtblick im Bächlein, wo leider auch Abwasser hinein fliesst
DSCN8703.jpg¬Carpinchos, die grössten Nagetiere der Welt - hier zwar im Zoo, doch gut gehalten
DSCN8712.jpg¬Auf dem Pan de Azúcar, mit 497 müM dem dritthöchsten Berg Uruguays. Peter wagt sich sogar noch ins Kreuz hinauf, doch der zugige Wind treibt ihn schnell wieder nach unten
DSCN8714.jpg¬Blick vom Berg auf Maldonado
DSCN8717.jpg¬
DSC06347.jpg¬Der mondäne Ferienort Punta del Este liegt im Hintergrund
DSC06361.jpg¬Punta del Este besitzt eine kleine Ausführung der Mano del Desierto in Chile
DSC06363.jpg¬Punta del Este ist leider ziemlich zugepflastert - und die Bauerei geht weiter
DSC06366.jpg¬Brücke bei La Barra
DSC06370.jpg¬Leuchtturm La Paloma
DSC06374.jpg¬Am Strand von La Paloma treffen wir überraschend Bettina und Walter und kriegen später noch Besuch von einem Österreicher-Paar, das in Costa Azul ein Haus besitzt
DSC06382.jpg¬Costa Azul
DSC06405.jpg¬
DSC06408.jpg¬Für einmal nicht allein, sondern zusammen mit unserem Zwilling, dem Zuhause von Bettina und Walter
DSC06427.jpg¬
DSC06445.jpg¬
DSC06547.jpg¬Der Nationalpark Santa Teresa wird vom Militär unterhalten und betreut. Es gibt verschiedene Campingplätze, einen botanischen Garten und in der Hochsaison täglich etwa 12'000 Leute. Die Militärs werden auch in Tourismus ausgebildet und sind freundliche, sehr zuvorkommende Menschen
DSC06474.jpg¬Im Sektor La Moza gefällt es uns auf dem grossen Parkplatz besser als im dunklen Wäldchen. Deshalb verzichten wir auf Strom und Feuerstelle und richten uns mit Blick aufs Meer ein
DSC06465.jpg¬Am Strand von Santa Teresa
DSC06509.jpg¬Fortaleza Santa Teresa
DSC06546.jpg¬Bei einem der Beamten in der Rezeption dürfen wir vor dem Privathaus das Internet benutzen und weil wir heute mit dem Fahrrad unterwegs sind setzen wir uns gemütlich in den Schatten um kurz die E-Mails herunterzuladen
DSC06576.jpg¬
DSC06380.jpg¬Wir haben Uruguay von Salto her im Nordwesten der Grenze zu Argentinien entlang, dann jeweils auf der südlichsten und östlichsten Strasse des Landes bereist
DSC06599.jpg¬Der uruguayische Zoll liegt vor Chuy, das Schild steht auf der Umfahrung mitten im Ort und der brasilianische Zoll kommt nach Chuí